European MINT Convention
MINTs most wanted!
Seit der Premiere 2014 war die European MINT Convention das europäische MINT-Format und damit der regelmäßige Treffpunkt für nationale und vor allem internationale Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die neue HR-Trends entdecken und Lösungen im Bereich der MINT-Fachkräftegewinnung und -sicherung finden wollten. Kleine wie auch viele mittelständische Unternehmen haben große Schwierigkeiten im Inland qualifizierte Fachkräfte mit MINT Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu gewinnen. Oft fehlen Kapazitäten - aber auch das Employer Branding ist vielfach nicht ausgeprägt genug. Hier hat die jährliche MINT Convention in der Vergangenheit eine hochprofessionelle Plattform für die Personal- und Jobsuche geboten. Einige Impressionen der letzten Veranstaltung finden Sie hier
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der mit rund 300 registrierten Teilnehmern besetzten Konferenz MINT@Europe 2016 unter dem Motto "MINT Kompetenzen im digitalen Wandel. Konzepte und Strategien für die Fachkräfte von morgen." wurden am ersten Tag neben herausragenden Keynotes von internationalen Speakern (u.a. EU Kommissar Günther H.Oettinger und Thomas Sattelberger, Vorsitzender MINT Zukunft schaffen) auch intensive Diskussionsrunden rund um aktuelle MINT Bildungs- und vor allem Arbeitsmarktthemen geführt. Begleitend dazu boten die MINTcommunity-Area und Karrieremesse zeitgleich die ideale Plattform um Bewerber z.B. Spitzenkräfte, Young Professionals und Job-Einsteiger mit MINT Qualifikationen anzusprechen. Aber auch nationale und internationale MINT Akteure, darunter Netzwerke, Projekte und Initiativen fanden hier die beste Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Gemeinsam mit unseren zahlreichen Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurde auf eine ausgewogene Themenvielfalt geachtet und damit regelmäßig allen Akteuren auch ein erweiterterter Gestaltungsspielraum in Form von u.a. Workshops, Foren und Präsentationen geboten. Vor dem Hintergrund aber der sich stetig verändernden politischen Gesamtsituation in Europa und, damit der leider noch oft fehlenden Zuständig- und Verantwortlichkeiten in diesem Themenfeld in den europäischen Nachbarländern haben wir uns als Veranstalter nach nunmehr drei Veranstaltungen entschieden, bis auf Weiteres von einer weiteren engagierten Fortsetzung der Veranstaltung abzusehen.
Unter der Schirmherrschaft
In Kooperation mit


Medienpartner

fördert die Ziele der EU
